Am 10 April 1965 fand die Gründungsversammlung der Eigenheimer-Vereinigung in Weipoltshausen im Gasthaus „Zur Jägersruh“ statt. Eine Gruppe Gleichgesinnter, eine Frau und vier Männer aus Weipoltshausen, waren entschlossen, ihren Verein zu gründen. Ernst Feser, Mitglied im Landesvorstand des Siedler- und Eigenheimer Bundes, hatte die Gründungsmitglieder davon überzeugen können, dass ihre Interessen gegenüber Bund, Land und Gemeinde bestens durch den Siedlerbund vertreten werden können.
Ein kurzer Überblick:
1965 - Gründung
1972 - 1. Bergfest
1978 - Eintrag ins Vereinsregister
1979 - Festplatz von der Gemeinde überschrieben – Baubeginn der Mehrzweckhalle
1980 - Richtfest und 1. Sommerfest im Längental
1985 - Festzelt angeschafft
1987 - Anschaffung von Geschirr und Besteck, aus Umweltgründen
1989 - Anschluss an die Stromversorgung und Anschaffung von Zeltmobiliar
1990 - 25 Jahre Eigenheimer Weipoltshausen
1991 - Innenausbau Mehrzweckhalle
1997 – Wasser und Kanalanschlüsse gelegt
1998 - Umbau der Mehrzweckhalle, Einrichtung der Einbauküche
2000 - Einbau der Fenster, Beteiligung am Bau Buswartehäuschen und Brunnen Anschaffung des 20 Fuß Containers als Materiallager
2004 - Vertrag mit dem Wasserzweckverband
2007 - Wasseranschluss und Anbau WC an der Mehrzweckhalle, Vorbereitung Kanalanschluss
2012 - Kanalanschluss und Neubau WC-Anlage neben dem Container
2015 - 50 Jahre Eigenheimer Weipoltshausen
2017- Kauf einer kleinen Industriespülmaschine zur Erleichterung der Küchenarbeit
2018 – Renovierung der alten Bar
2022 - Spielplatzeinweihung
2023 - Küchensanierung, neue Unterschänke wurden eingebaut
2024 - Erweiterung des Grillstandes
Dies ist nur ein Grober Überblick unserer Vereinsgeschichte die wir eventuell im Laufe der Zeit detaillierter ergänzen.