Weipoltshausen

Aufgaben im Verein

         Vorstandsfunktionen – Aufgaben, Kompetenzen, Anforderungen

         1. Vorstand

        Vorbereitung und Leitung von:

  • Vereinsversammlung
  • Sitzungen des Vorstandes
  • Bürositzungen usw.
  • Überwachung und Durchführung der Vereinsversammlungs- und Vorstandsbeschlüsse

         Vertretung des Vereins bei:

  • Kontakten mit den Behörden
  • Versammlung der Verbände
  • Veranstaltungen anderer Vereine

        Weitere Aufgaben:

  • Erstellt den Jahresbericht
  • Behandlung von Spezialproblemen des Vereins
  • Unterzeichnung sämtlicher Korrespondenzen des Vereins
  • Kontrolle der eingehenden Rechnungen
  • Verteilung von Sonderaufgaben und Vertretungen
  • Übersicht über sämtliche Vereinsgeschäfte

          2. Vorstand

  • Vertretung des 1. Vorsitzenden
  • Organisation von Versammlungen
  • Übernahme von statistischen und Sonderaufgaben
  • Leitung von Verhandlungen im Auftrage des 1. Vorsitzenden

         Kassierer/ Schatzmeister

  • Betreuung des gesamten Finanzwesens
  • Überwachung des Budgets
  • Führung der Vereinsrechnung
  • Einzug der Jahresbeiträge
  • Betreuung des Bankverkehrs
  • Meldung von eingehenden Spenden, zwecks Spendenquittung
  • Mittelbeschaffung / Sponsoring: Finanzierungsgesuche an Subventionsgeber, an Stiftungen, an Privatpersonen
  • Kontakte zu potentiellen Geldgebern pflegen

          1.Schriftführer

  • Erledigung der laufenden Korrespondenz
  • Führung der Protokolle von Versammlungen und Sitzungen
  • Verfassung von Einladungen
  • Mitgliederverwaltung und -betreuung
  • Bestellung der Drucksachen
  • Weitere Aufgaben im Auftrage des 1. Vorsitzenden

         2.Schriftführer

  • Führung des Protokolls der Jahreshauptversammlung
  • Vertretung des 1. Schriftführers

         Verwaltungsrat

  • Besteht aus aktiven sowie ehemaligen Vorstandschaftsmitgliedern
  • Ansprechpartner und Ratgeber

         Kassenrevisor

  • Überprüften den Schatzmeister vor der Hauptversammlung auf Korrektheit der Finanzen
  • Besteht aus zwei Personen

         Vergnügungsausschuss

  • Plant und Organisiert Vereinsfeiern
  • Plant und Organisiert unsere Feste
  • Kauft Lebensmittel und Getränke dafür ein
  • sucht Helfer für Vereinsfeiern und Feste und teilt diese ein
  • Besteht aus mehreren Personen

        Gerätewart

  • Verwaltet alle Geräte die man ausleihen kann
  • Wartet alle Gerätschaften und sorgt für eine reibungslose Funktion

        Hüttenwart

  • Verwaltet die Mehrzweckhalle auf Ordnung und Sauberkeit
  • Ansprechpartner bei Vermietungen
  • Sorgt für Getränkevorrat

         Platzwart

  • Vereinsgelände bzw. die Vereinsanlagen Instand halten
  • Mähen von Rasenflächen
  • Vertikutieren und Aerifizieren
  • Nachsähen von Rasen

          Zeltmeister

  • Überwacht, leitet an und hilft beim Aufbau sowie Abbau des Vereinszeltes
  • Setzt den Termin für Auf- und Abbau fest

         Öffentlichkeitsarbeit

  • Verantwortlich für Außendarstellung und Image des Vereins
  • Kontakte mit Gemeinden, Firmen, Interessenten und Presse pflegen
  • Netzwerk des Vereines erweitern
  • Austausch mit anderen Vereinen fördern
  • Webseite unterhalten
  • Schaltung etwaiger Anzeigewerbung im Gemeindeblatt
  • Besteht aus mehreren Personen

          Bote

  • Trägt das Vereinsheft zu den Mitgliedern
  • Trägt Flyer aus
  • Besteht aus mehreren Personen

          Geburtstagsbesucher

  • Besucht Vereinsmitglieder mit runden Geburtstagen ab 50
  • Sowie 55, 65, 75, 85, 95, 105
  • können mehreren Personen sein

             Mitglieder

  • das A und O in jedem Verein
  • Ohne Sie geht nichts, jeder wird gebraucht
  • Helfen bei Festen, Veranstaltungen und Feiern
  • Helfen bei Frühjahrsputz sowie beim Einwintern
  • Jeder wie er kann